Gewerbesteuer-Vergleich
Lohnt sich ein Geschäftssitz in Lützen?
Die Höhe der Gewerbesteuer kann je nach Standort erheblich variieren, da der Gewerbesteuerhebesatz von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich festgesetzt wird. Dies bedeutet, dass der Hebesatz in einer Stadt wie Bielefeld oder München bei 480% bzw. 490% liegen kann, während er in Gemeinden wie Wettlingen oder Dierfeld bei 600% bzw. 900% liegt.
Wenn der Hebesatz an Ihrem Geschäftsstandort relativ hoch ist, kann es sich lohnen, einen Vergleich der Gewerbesteuer durchzuführen, um möglicherweise lohnenswerte Einsparpotentiale zu entdecken. Ein Vergleich auf bundesweiter Ebene verdeutlicht die Unterschiede, wie zum Beispiel der niedrige Gewerbesteuersatz von lediglich 240% in Lützen im Vergleich zu fast dem doppelten Satz von 455% in Potsdam, das in ähnlicher Entfernung zu Berlin liegt.
Rechenbeispiel: Mit dem Gewerbesteuerhebesatz in Lützen lassen sich Einsparungen bei der Gewerbesteuer erzielen
Von steuerlicher Seite aus betrachtet ist es empfehlenswert, das Unternehmen in Gebieten anzusiedeln, in denen der Gewerbesteuerhebesatz niedrig ist. Es ist wichtig, die fällige Gewerbesteuer sorgfältig zu vergleichen, insbesondere bei hohen Gewinnen, da selbst eine geringfügige Differenz im Hebesatz einen erheblichen Unterschied ausmachen kann.
Bei einer UG oder GmbH mit einem Gewinn ab 100000€ Gewinn vor Steuer Einsparung:
Einzelunternehmer - Freibetrag 24500€ = 75000€ x 3,5% = 2625 € Grundbetrag x (individueller Gewerbesteuerhebesatz) Bsp. Halle 450% = 11.812,5€ Gewerbesteuer
Lützen 240% = 6.300€ Gewerbesteuer
Gewinn = 5.512,50 € p.a.
Infrastrukturkosten: 149€ + 49 € = 198€ x 12 Monate = 2.376 € brutto Vollsteuerabzugsfähig
(x 43% = 1.021,68 Steuerersparnis)
Infrastrukturkosten: Netto 2376 - 1021,68 = 1.354,32€
Steuerersparnis Gesamt:
5.512,50 € - 1354,32 € = 4.158,18 € p.a.
Die Höhe der eingesparten Steuern hängt hauptsächlich von Ihrem Gewerbesteuerhebesatz ab. Es gibt keinen günstigeren Ort als die Gemeinde Zossen, um davon zu profitieren!
Auch wenn der Gewerbesteuerhebesatz niedrig ist, sollten zusätzliche Kosten beachtet werden!
Ein Umzug des Geschäftssitzes kann mit Aufwand und Unannehmlichkeiten verbunden sein, die die potenzielle Ersparnis nicht rechtfertigen. Betrachten Sie beispielsweise eine kleine Traditionsbäckerei in München, bei der der Bäckermeister seinen gesamten Lebensmittelpunkt nach Lützen verlegen müsste.
Für viele Unternehmen, insbesondere bei Neugründungen, kann es sinnvoll sein, ihren Geschäftssitz in Lützen anzumelden. Dies gilt beispielsweise für ortsunabhängige "1-Mann-GmbHs", Immobilienverwaltungen, Holdinggesellschaften, Online-Unternehmer, digitale Nomaden und Immobilienverwaltungen.
Trotz möglicher Einsparungen sollten Sie immer die Kosten im Auge behalten, insbesondere bei der Anmietung von Büros, die teuer werden können. Zusätzlich fallen Kosten für Einrichtung, Internet und Telefon an und möglicherweise müssen Sie sich langfristig an einen Mietvertrag binden. Daher kann es sinnvoll sein, ein gemeinsames Büro mit Postdiensten zu mieten, um die Kosten niedrig zu halten und gleichzeitig alles Wichtige ortsunabhängig im Blick zu haben. Außerdem stehen Ihnen Räume für Meetings und ähnliches zur Verfügung. Achten Sie bei der Wahl des Geschäftssitzes daher auch auf die Kosten, um Ihre Gewerbesteuer-Ausgaben zu optimieren!